Nach einer souveränen Qualifikationsphase gehörte der Kurs Wirtschaftspraxis 10 unter der Leitung von Frau Sienknecht bereits zu den Finalisten in Hamburg. Beim Landeswettbewerb am 3. April 2025 traten die zehn besten JUNIOR-Schülerfirmen gegeneinander an und unser Team vom Christianeum konnte hier erneut überzeugen. Mit ihrer nachhaltigen und kreativen Geschäftsidee rund um individuell designte Tablet-Hüllen aus recycelter Kleidung erreichten die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen hervorragenden dritten Platz.
In der Handelskammer Hamburg präsentierten die Schülerinnen und Schüler einer hochkarätigen Jury ihr Unternehmen „Tabcase“. Neben einer überzeugenden Bühnen- und Standpräsentation stellten sie sich auch in zwei Runden im Interview den Fragen der Jury zu ihrer Geschäftsidee und Unternehmensstrategie.
Mit dem dritten Platz gehört „Tabcase“ zu den besten drei Schülerfirmen Hamburgs und setzt ein Zeichen für nachhaltiges Unternehmertum. Die ausrangierten Kleidungsstücke, die für die Produktion der Tablet-Hüllen verwendet werden, stammen teilweise aus der Fundkiste des Christianeums und tragen so zur Weiterverwendung und zum Upcycling bei. Vertrieben werden die individuellen Einzelstücke über den eigenen Web-Shop (tabcase.de).
Das Christianeum nimmt regelmäßig erfolgreich am Projekt JUNIOR des Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW) teil. Der Landeswettbewerb ist dabei jedes Jahr der Höhepunkt für die teilnehmenden Schülerfirmen. Mit dem dritten Platz in Hamburg kann das Team von einen beeindruckenden Erfolg feiern und das Engagement für nachhaltiges Wirtschaften unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!