Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am 10. Mai 2025 über 300 Chorsänger auf der Freilichttribüne des Christianeums, um für einen ganz besonderen Auftritt zu proben. Abiturjahrgänge von 1970 bis 2024 waren vertreten und boten erneut ein beeindruckendes Bild.
Fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor war Dietmar Schünicke, der Begründer des A-Chores und Leiter des Alumnichores, anlässlich seines 80. Geburtstages von einer großen Menge ehemaliger und aktiver Sänger überrascht worden. Der Wunsch nach einem erneuten Zusammenkommen und Singalong war geboren und wurde in die Tat umgesetzt. So probten die Sängerinnen und Sänger – diesmal unter Leitung des jetzt 81-Jährigen – ein buntes Potpourri der alten Chorklassiker. Nach der obligatorischen Runde Volkstanz ging es runter an die Elbe.
Im traditionellen „oben Weiß“ versammelten sich alle am Strand vor der „Kleinen Rast“, und der Flashmob konnte beginnen. Das Programm war bunt: Ruhiges, Lebhaftes, Klassisches, Modernes und ein sehr spezieller Sprechchor aus dem Singspiel „Der Seekrebs von Mohrin“ – für viele wurden Erinnerungen an die Unterstufenzeit wach. Die Zuschauer waren begeistert und so wurde „O Fortuna“ aus den „Carmina Burana“ mit schwungvoller Keyboard-Begleitung und ausgedehntem Paukenwirbel noch einmal als Zugabe gegeben. Dann wurden alle vom Team der „Kleinen Rast“ um den ehemaligen Christianeer David Pohle kulinarisch bestens versorgt und man feierte Wiedersehen und -singen.
Bei zunehmender Dämmerung erklang zu guter Letzt ein stimmungsvolles „Der Mond ist aufgegangen“, und da glitzerte nicht nur das Mondlicht auf der Elbe, sondern auch die ein oder andere Träne im Augenwinkel.






Titelfoto: René Supper - mit einem herzlichen Dank für die Überlassung