Das Team Nexus aus dem Wirtschaftsprofil S2 wurde für die beste Unternehmensanalyse im Bereich Industrie mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit über den Energietechnologiekonzern Siemens Energy erhielten sie eine exklusive Einladung von Evonik nach Dortmund.

Am Samstag, den 22. Februar 2025 reisten die Schüler Alexander Fuhlisch, Conrad Scherrer, Florisjan Priesack, Moritz Briede und Torben Ravn begleitet von der Leiterin des Wirtschaftsprofils Inga Beyer nach Dortmund und erlebten einen ganz besonderen Tag. Neben einer exklusiven Stadionführung im Signal Iduna Park durften sie das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin live verfolgen, das mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg für den BVB endete.

Das Team Nexus analysierte die finanzielle Situation von Siemens Energy und kam zu dem Schluss, dass das Unternehmen derzeit nicht profitabel ist. Sie beleuchteten die zentralen Herausforderungen, darunter hohe Verluste im Windkraftgeschäft, steigende Produktionskosten und Probleme in der Lieferkette. Besonders beeindruckte die Jury die fundierte Analyse der finanziellen Kennzahlen sowie die kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen strategischen Optionen des Konzerns. Mit dieser überzeugenden Präsentation setzte sich Team Nexus gegen zahlreiche Mitbewerber durch und bewies sowohl wirtschaftliches Fachwissen als auch analytische Schärfe.