
Beatrice Wachs
Elternratvorstand
Aufgaben: Kontakt Unterstufe, AG Elternleitfaden, AG Schulplaner
E-Mail: beatricewachs@yahoo.de
Der Elternrat übernimmt vielfältige Aufgaben am Christianeum. In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften begleitet und unterstützt er das schulische Leben.
Er pflegt den regelmäßigen Austausch zwischen Eltern, Schulleitung, Kollegium und Schülervertretung. Mitglieder des Elternrates vertreten die Schule in den relevanten Gruppen und Gremien im Stadtbezirk.
Für die einzelnen Jahrgangsstufen gibt es Ansprechpartner aus dem Elternrat, in jedem Schuljahr wird zu den klassenübergreifenden Stufenelternabenden einladen.
Auf der Eltern-Vollversammlung zu Beginn jedes Schuljahres berichtet der Elternrat über seine Arbeit im abgelaufenen Schuljahr, und die Klassenelternvertreterinnen und Klassenelternvertreter wählen die neuen Mitglieder des Elternrats. Er besteht aus 15 Mitgliedern, die jeweils für drei Jahre gewählt werden, sowie aus zwei Ersatzmitgliedern. Der neu zusammengesetzte Elternrat wählt sich dann seinen Vorsitz. Die Sitzungen des Elternrates sind schulöffentlich, d.h. alle interessierten Eltern sind als Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich eingeladen, sich aus erster Hand über aktuelle Themen der Schule zu informieren und ihre Ideen einzubringen.
Der aktuelle Elternrat ist unter der Email-Adresse Elternrat@christianeum.de erreichbar.
Seit der Eltern-Vollversammlung vom 25. September 2023 setzt er sich wie folgt zusammen:
Elternratvorstand
Aufgaben: Kontakt Unterstufe, AG Elternleitfaden, AG Schulplaner
E-Mail: beatricewachs@yahoo.de
Elternratvorstand
Aufgaben: Bildungspläne, Kreiselternrat, Elternkammer
E-Mail: max.teichler@icloud.com
Mitglied im Elternrat | MiC-Organisation
Aufgaben: MiC-Organisation
E-Mail: tinabesthorn@hotmail.com
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: Kontakt Inklusion
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Arne Jacobsen, AG Digitalisierung
E-Mail: antje.draeger@gmx.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Digitalisierung, AG Michelkarten-Organisation, AG Prävention
E-Mail: m_marquart@gmx.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Musik am Christianeum (MaC)
E-Mail: christoph.mueske@posteo.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: Kontakt Mittelstufe, AG Humanistische Gymnasien, AG Musik am Christianeum (MaC)
E-Mail: andrea.platen@gmail.com
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: Kontakt Inklusion, AG Schulkleidung, Zehntellauf
E-Mail: Neele@LennartReip.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Humanistische Gymnasien, AG Arne Jacobsen, AG Schulkleidung, AG Schulplaner, Zehntellauf, Demokratie-Werkstatt, Kontakt Oberstufe
E-Mail: A-Budelmann@t-online.de
Mitglied im Elternrat | MiC-Organisation
Aufgaben: MiC-Organisation
E-Mail: gesa.scherrer@gmail.com
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Digitalisierung, AG Musik am Christianeum (MaC)
E-Mail: katja@schmid-linstow.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Digitalisierung, AG Arne Jacobsen
E-Mail: Elternrat@christianeum.de
Mitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Prävention, Demokratie-Werkstatt
E-Mail: elternrat@christianeum.de
Ersatzmitglied im Elternrat
Aufgaben: MIC-Organisationsteam, Zehntellauf
E-Mail: julia.koester@gmx.net
Ersatzmitglied im Elternrat
Aufgaben: AG Michelkarten-Organisation
Der Elternrat setzt sich in Arbeitsgruppen für diese aktuellen Themen und in dauerhaften Funktionen (in alphabetischer Reihenfolge) ein:
Sitzungstermine des Elternrats sind generell schulöffentlich und alle Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen und ihre Anliegen einzubringen. Untenstehend finden Sie die nächsten Termine:
Montag, 25.09.2023, 19 Uhr | Elternvollversammlung, Wahl des neuen Elternrates |
Montag, 20.11.2023, 19 Uhr | KIT-Team des Christianeums, Andre Prange |
Montag, 22.01.2024, 19 Uhr | Besprechung der Stufen-EV-Abende |
Montag, 11.03.2024, 19 Uhr | AMICI CHRISTIANEI, ABC-Verein, Ehrenamt an der Schule |
Montag, 22.04.2023, 19 Uhr | Faire Schule |
Montag, 27.05.2024, 19 Uhr | Power group, Bericht digitale Klasse |
Montag, 01.07.2024, 19 Uhr |
SK-Mitglied | Vertreter |
---|---|
Dr. Maximilian Teichler | Dr. Monika Marquart |
Beatrice Wachs | Dr. Antje Dräger |
Birgitta Schoch | Christoph Müske |
Andrea von Platen | Katja Schmid von Linstow |
Dr. Antje Scheffler | Uwe Münchmeyer |
KER-Mitglied | Vertreter |
---|---|
Dr. Maximilian Teichler | Birgitta Schoch |
Neele Reip | Dr. Monika Marquart |
Pünktlich zur kühler werdenden Jahreszeit und den nahenden Chor- und Orchestereisen bietet der Elternrat ab sofort auch Jogginghosen an. Sie sind von hochwertiger Qualität und mit kuschelig-weichem Innenfleece ausgestattet. Von XS bis XL sind sie in blau und grau mit dem Logo und Schriftzug für 40€ zu erwerben. Der Verkauf startet am 13. November!
Bereits vor den Herbstferien erreichte uns eine neue Lieferung bunter Stoffbeutel, welche die vorhandene Farbpalette ergänzen. Es sollte für jeden etwas dabei sein.
Ein kleiner Betrag des Erlöses für Schulkleidung und Stoffbeutel geht an die AMICI CHRISTIANEI – ohne diese wären Bestellung und Verkauf nicht möglich.
Auch für das Schuljahr 2023/24 kann er wieder käuflich erworben werden: unser christianeumspezifischer Schulplaner!
Mit neuen Seiten und vielen Informationen ist er nicht nur ein gewöhnliches Hausaufgabenheft, sondern hilft Schülerinnen und Schülern, den Überblick im manchmal unübersichtlichen Schulalltag zu behalten. Auch für Eltern enthält er Wissenswertes und Spannendes.
Dank einer äußerst großzügigen Unterstützung durch die AMICI CHRISTIANEI kann er auch in diesem Jahr für 5€ verkauft werden, dies geschieht an den ersten Schultagen, übrig gebliebene Exemplare werden von Heike Müller in der Bibliothek verkauft.
Bei der Elternratssitzung am 27. März stellte Herr Grosz den Anwesenden zunächst die umfassend-herausfordernde Arbeit des Beratungslehrerteams vor. Ihm und Frau Tehrani ist für ihren besonderen und äußerst empathischen Einsatz sehr herzlich zu danken!
Anschließend fand eine Vorstellung der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und sonstigen Aktivitäten des Elternrates statt.
Vielseitig und bunt – so sieht sie aus, die Arbeit des Elternrates!
Endlich! In diesem Jahr kann unser Abend der offenen Tür wieder in vielen Räumen unserer Schule stattfinden.
Am 23. Januar 2023 um 18.00 Uhr steht die Schulgemeinschaft bereit, um allen interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässlern und ihren Eltern die Schule zu präsentieren. Wir freuen uns auf informative und anregende Gespräche und bieten außerdem Schulkleidung und Christianeum-Stoffbeutel zum Verkauf an.
Pünktlich zum Tag der offenen Tür und bald beginnenden Frühjahr ist unsere neue Schulkleidung eingetroffen. Neben den bisher erhältlichen Funktionsshirts gibt es nun auch Tshirts aus Bio-Baumwolle in drei Farben. Außerdem sind alle Oberteile jetzt auch in kleineren Größen vorhanden.
Kontaktieren Sie uns einfach (Neele@lennartreip.de oder A-Budelmann@t-online.de), dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Am 22. April 2023 findet der diesjährige Zehntelmarathon statt. Der schöne Erfolg des vergangenen Jahres darf gerne in diesem Jahr wiederholt werden – wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Der Elternrat übernimmt gemeinsam mit Florian Faber die Organisation. Einzelheiten sind dem Eintrag zum Zehntelmarathon unter „Aktuelles“ zu entnehmen.
Heike Heinemann hat nach jahrelanger Tätigkeit im Elternrat nun den Verkauf unserer Schulkleidung in neue Hände übergeben.
Mit einem großen Dank an sie nehmen ab sofort Neele Reip und Antje Scheffler Bestellwünsche und Anfragen auf. Außerdem wird die Schulkleidung weiterhin regelmäßig zu Schulveranstaltungen (z.B. Adventsbasar, Tag der offenen Tür und Einschulungsfeier) angeboten und verkauft. Einzelheiten und Preise sind der Homepage unter der Rubrik „Schulkleidung“ zu entnehmen.
Unsere beliebten Christianeum-Stoffbeutel in neuen, coolen Trendfarben waren pünktlich zum Adventsbasar eingetroffen und fanden reißenden Absatz. Für jeden Stil war eine passende Tasche dabei.
Der Elternrat verkauft sie weiterhin bei schulischen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür und auch bei der Einschulung.
Außerdem bietet Frau Teusen im Oberstufensekretariat bedarfsweise ebenfalls Stoffbeutel zum Verkauf an.
Am Donnerstag, den 3. November fand nach über zwei Jahren wieder eine Hygieneschulung für alle MIC-Eltern statt. Das neue MIC war bis auf den letzten Platz gefüllt!
Dankenswerterweise hatte sich unsere ehemalige Elternratsvorsitzende Christiane Mangold sofort bereit erklärt, die Schulung für uns abzuhalten. Wer nun einen Abend mit eher trockenen Hygieneregeln erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt: es waren höchst unterhaltsame 45 Minuten mit viel Wissenswertem: von der Antike bis zu salmonellenverseuchtem Kartoffelsalat, über die Gefahr des Geldes bis hin zum Hygieia-Brunnen im Innenhof des Hamburger Rathauses.
Das anschließende gesellige Beisammensein bei Wasser, Wein und Knabbereien rundete den Abend perfekt ab. Wir freuen uns schon auf die – glücklicherweise vorgeschriebene – Wiederholung im kommenden Jahr und danken Christiane Mangold für den eloquent-humorvollen Vortrag und unserem MIC-Team für die Organisation!
Am 22. August 2022 um 8.00 Uhr ist es soweit – die Stühle stehen schon bereit, und die Schulgemeinschaft freut sich auf unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.
Wir begrüßen Euch und Eure Eltern sehr herzlich an unserer Schule und wünschen allseits einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/23.
Der Elternrat gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten sehr herzlich zum bestandenen Abitur!
Mit einem herausragenden Notendurchschnitt von 1,83 haben alle die Prüfung mehr als erfolgreich gemeistert und wurden dafür in einer festlich-fröhlichen Entlassungsfeier von Eltern, Familien und dem Kollegium gewürdigt. Es gab zahlreiche Preise zu verleihen, bevor nach der A-Chor-Revue noch mit allen gemeinsam gefeiert wurde.
Festlich-fröhlich war auch der Abiball, der einen wunderbar ausgelassenen Abschluss der Schulzeit bildete.
Herzlich Willkommen bei den ALUMNI!
Im Elternrat war die Idee entstanden, dass der Schule ein neuer, handlicher Flyer gut zu Gesicht stünde.
Dankenswerterweise fand sich in der Elternschaft mit Sebastian und Anja Buchholz ein kreatives Ehepaar mit dem nötigen know-how, welches auf unsere zahlreichen Wünsche einging. Der Flyer sollte im Design der Homepage mit dem Schriftzug in Arne Jacobsen-Lettern und den typischen AJ-Farben einen hohen Wiedererkennungswert haben und sich dazu eignen, Grundschuleltern und anderen Interessierten schnell einen Überblick über die Schule zu ermöglichen.
So konnte, dank Birgitta Schochs unermüdlicher Zulieferung von immer neuen Photos und den Texten der Homepage, ein ganz besonderes Faltexemplar entstehen. Der Flyer enthält eine Fülle von Informationen: über die Schule, die Schulgemeinschaft, Geschichte und Architektur – und das alles im handlichen Format. Wir danken den Kreativen, welche pro bono dieses kleine Kunstwerk erstellt haben und allen Unterstützenden.
Auch in diesem Jahr wurde unser Schulplaner überarbeitet und wird im kommenden Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 käuflich zu erwerben sein. Dank der großzügigen Unterstützung der AMICI CHRISTIANEI können wir ihn wieder für 5€ verkaufen, die Differenz wird vom Schulverein übernommen.
Der Verkauf findet voraussichtlich an den ersten beiden Schultagen in den großen Pausen im Eingangsbereich der Schule statt. Eine Vorbestellung ist nicht erforderlich. Die nicht verkauften Exemplare werden später bei Frau Müller zu erwerben sein.
Auf der Elternratssitzung am 4. April berichtete Christian Bauer von dem Beginn des Engagements für Luur-up e.V., ein Werkstatt- und Freizeittreff für offene Kinder- und Jugendarbeit mit zwei Standorten an der Luruper Chaussee und an der Spreestraße 22. Svenja Gerdts, die Einrichtungsleitung, und Lars Woltmann, dualer Student, stellten die Arbeit und die unterschiedlichen Aktivitäten des Projektes vor und legten dar, wie die Spendengelder eingesetzt werden. Neben einem Mittagstisch, verschiedenen Werkstattgruppen, Musik und Sport sind Hausaufgabenförderung und individuelle persönliche Beratung wichtige Bestandteile des umfangreichen Programms.
Weitere Informationen sind unter Luur-up.de nachzulesen.
Im Januar und Februar konnten über 100 Schülerinnen und Schüler an mehreren Sonntagen am Christianeum geimpft werden. Wir danken Frau Dr. Naderi-Wöhler, Herrn Dr. Buchholz und Frau Uxa für die Durchführung und Organisation dieser tollen Aktion!
Bereits im vergangenen Jahr hatte Frau Dr. Puhl Impfaktionen für das Kollegium und Schülerinnen und Schüler angeboten, auch ihr und allen anderen Aktiven ist im Namen aller Eltern sehr zu danken!
Die Anmelderunde für das Schuljahr 2022/23 hat mit zwei Informationsveranstaltungen im November und Dezember begonnen.
Am 24. Januar 2022 findet um 18.00 Uhr ein virtueller Abend der offenen Tür für alle interessierten Kinder und Eltern statt. Nach vorheriger Anmeldung erwartet alle Teilnehmenden ein bunter Abend mit vielen Beteiligten aus der Schulgemeinschaft. So besteht die Möglichkeit, unsere Schule zumindest virtuell kennenzulernen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen vom Elternrat auch gerne für eventuelle Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns gerne an!
In einem beeindruckenden Vortrag berichtete Dr. Michael Hoppe in der Elternratssitzung am 25. Oktober über das von ihm gegründete Projekt „steps for children“. Wir danken ihm und Dagmar Sievers, uns diesen Einblick gewährt zu haben, der die anwesenden Eltern sehr bewegt und motiviert hat, möglichst viele Gelegenheiten zu nutzen, weitere Spenden zu generieren.
Wir freuen uns auf die Vorstellung unseres anderen Spendenprojektes „Luur’up“, über welches Christian Bauer auf einer der nächsten Sitzungen berichten wird.
Weitere Informationen zu unseren Spendenprojekten finden sich auf der Homepage unter Gemeinschaft/Partnerschaften.
Wir freuen uns, dass der Schulplaner in die 2. Auflage geht!
Er ist in überarbeiteter Form zum Schulstart 2021 käuflich zu erwerben.
An den ersten beiden Schultagen, am 5. und 6. August wird der Planer in den ersten beiden großen Pausen neben dem Haupteingang zum Verkauf stehen. Ab dem 9. August werden übriggebliebene Exemplare bei Frau Müller in der Bibliothek angeboten. Auch vorbestellte, aber nicht abgeholte Exemplare gehen in den Restverkauf.
Die Kosten betragen 5 € /Stück und ein Dank geht auch in diesem Jahr an die AMICI CHRISTIANEI, die das Projekt großzügig finanziell unterstützen.
Endlich geschafft!
Mit einem sensationellen Durchschnitt von 1,8 haben unsere Abiturient:innen das diesjährige Abitur unter nicht einfachen Bedingungen hervorragend gemeistert.
Wir gratulieren sehr herzlich, wünschen für die Zukunft alles Gute und freuen uns nun schon auf die Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler:innen.
Mit Annette Schmolke und Konstanze Siegel scheiden zwei Mütter aus der Organisation aus, die dieses Amt jahrelang ausgeübt haben. Für Ihren Einsatz dankt die Schulgemeinschaft von ganzem Herzen!
Mit Tina Budelmann und Gesa Scherrer konnten zwei tatkräftige Nachfolgerinnen gewonnen werden, über deren Bereitschaft wir uns sehr freuen und ihnen viele hilfreiche Hände zur Unterstützung wünschen.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie sich eine Mitarbeit vorstellen können bei Gesa Scherrer (gesa.scherrer@gmail.com) oder Tina Budelmann (tinabesthorn@hotmail.com).
14 Monate Pandemie – für Schülerinnen und Schüler monatelanges Homeschooling oder Wechselunterricht, viele sind durch die fortdauernde Anspannung, soziale Isolation und den Unterricht aus der Ferne belastet. Was bedeutet der andauernde Lockdown für die psychosoziale Entwicklung unserer Kinder? Was können wir Eltern tun?
Am 26. Mai hat die digitale Podiumsdiskussion zum Thema
„Kinderseelen in der Pandemie“,
stattgefunden.
Als Experten konnte Prof. Dr. M. Schulte-Markwort (ehem. Leiter Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE) gewonnen werden.
Über 150 Eltern und Lehrer:innen nahmen an diesem interessanten Abend teil, der von der Präventions-AG des Elternrates initiiert worden war. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und insbesondere an unsere Präventions-AG für die umfangreiche Organisation und tolle Moderation!
Unser „Fiat lux – es werde Licht!“-Projekt ist vollbracht! Die zerschlissene Projektionsfolie hinter der Bühne wurde abgenommen, und das Licht kann ungehindert bis in die Pausenhalle einfallen. Der Ausblick bis ins Freilichttheater ist großartig und eröffnet ganz neue Perspektiven. Am 13.11. wurden die neuen Vorhänge aufgehängt und unsere Aula ist wieder für alle Fachschaften optimal zu nutzen. Die Verwirklichung dieses Projektes konnte fast vollständig aus Spenden finanziert werden.
Wir DANKEN allen Spender*innen auf das herzlichste!
Thema: Bildungsstandards
Link: www.kmk.org
Themen: Informationsbroschüren (z.B. Orientierungsrahmen Schulqualität), Handreichungen, Schulgesetz, Verordnungen und Richtlinien (Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, Stundentafeln, Klassenarbeiten, Leisuntsbewertungen,…), Newsletter
Link: www.hamburg.de/bsb-publikationen
Schulinformationszentrum (SIZ) der BSB
Thema: Elternratgeber 2019 der BSB, Publikationen
Link: www.hamburg.de/bsb/siz
Thema: Bildungspläne
Themen: Kurzinformationen, Beschlüsse
Themen: Referat M(athematik) I(nformatik) N(aturwissenschaften) T(echnik), Beispielaufgaben für Vergleichsarbeiten und Abschlussarbeiten
Link: www.mint-hamburg.de
Themen: Schulrecht Hamburg, Schulverwaltungsrechtliche Vorschriftensammlung