AMICI CHRISTIANEI - Verein der Eltern, Ehemaligen und Freunde des Christianeums zu Hamburg-Altona e.V.
Amici Christianei ist der Schulverein – und mehr als das! Zum einen sind „die Amici“ allgemeiner Förderverein des Christianeums, in dem alle, die sich dem Christianeum verbunden fühlen, Mitglied sein können. Zum anderen adressiert der Schulverein die Familien der aktuellen Schülerschaft und hat per Satzung zur Aufgabe, die Arbeit von Lehrern, Schülern und Eltern zu unterstützen.In diesem Sinne fördert der Verein auf Antrag vielseitige, der Schulgemeinschaft zugute kommende Projekte, die vom Schuletat nicht oder nur teilweise finanziert werden können. Auch gibt es Möglichkeiten für unbürokratische Hilfe durch eine Ombudsmann-Regelung.
Die Fördermittel setzen sich zusammen aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Spenden.
Der Schulverein ist gemeinnützig und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.
1939 wurde der Verein nach Überlegungen anlässlich der 200-Jahr-Feier ursprünglich mit dem Namen „Verein der Freunde des Christianeums zu Hamburg-Altona e.V.“ gegründet. Seit 2017 trägt er den Namen „AMICI CHRISTIANEI – Verein der Eltern, Ehemaligen und Freunde des Christianeums zu Hamburg-Altona e.V.“. In der Neufassung seiner Satzung ist neben dem Engagement für die aktuelle Schulgemeinschaft auch die Ehemaligenarbeit – die Aufrechterhaltung der Kontakte mit ehemaligen Schülern und Lehrern sowie die Förderung des Zusammenhalts ehemaliger Schüler und Lehrer des Christianeums – festgeschrieben.
Gründe genug, sich als Freundin oder Freund des Christianeums zu fühlen und Mitglied zu werden?
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung als Mitglied und Spender Ihren Mitgliedsantrag finden Sie unter der Schaltfläche auf der rechten Seite.
Wenn Sie als Eltern, Angehörige, Schülerin oder Schüler, also als aktives oder ehemaliges Mitglied der Schulgemeinschaft „Freund“ oder „Freundin“ des Christianeums sein oder bleiben wollen, sind Sie in der Gemeinschaft der AMICI CHRISTIANEI stets herzlich willkommen.
Wenn Sie sich über unseren Verein informieren wollen, lege ich Ihnen, liebe Mitglieder, die jährlichen Mitgliederversammlungen ans Herz. Diese finden jeweils im Februar statt und werden im Mitteilungsblatt „Christianeum“ per Einladung sowie an dieser Stelle angekündigt. Über Ihre Anregung oder Mitarbeit freuen wir uns jederzeit.
In allen Fragen der Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an Herrn Florian Faber: florian.faber@chris.hamburg.de
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Mittwoch, den 22. Februar 2023, um 18 Uhr, im Raum EG09 des Christianeums
Tagesordnung:
- Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht der Vorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Schatzmeisters
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen zum Vorstand
- Wahl der Rechnungsprüfer
- Verschiedenes
Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung müssen der Vorsitzenden oder dem Schatzmeister bis zum 8. Februar 2023 zugehen.
Hamburg, 05.04. 2022 Dr. Dagmar von Hurter, Vorsitzende
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Fragen und Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Dagmar von Hurter
Antrag auf Mitgliedschaft
Hier finden Sie Ihren „Antrag auf Mitgliedschaft“.
Bankverbindung:
Verein der Freunde des Christianeums
DE93 2005 0550 1265 1250 29
Hamburger Sparkasse
BIC: HASPDEHHXXX
Vorstand und Kontakt
Alle drei Jahre wählt die Mitgliederversammlung fünf Mitglieder in den Vereinsvorstand, so geschehen am 26. Februar 2020.
Weitere Mitglieder des Vorstands ergeben sich aus der Vereinssatzung.
Der Vorstand setzt sich für die Amtsperiode bis Februar 2023 wie folgt zusammen:
Gewählte Mitglieder: | Dr. Dagmar von Hurter, Vorsitzende, komm. Beauftragte für die Schulspeisung (MiC) |
Dirk C. Schoch, Stellv. Vorsitzender | |
Luisa Göttlich | |
Paul-Görg Philipps, Ehemaligenbeauftragter | |
Urte Tietz | |
Zwei von der Lehrerkonferenz für drei Jahre entsandte Lehrer: | Florian Faber, Schatzmeister und Redaktionsleiter der Zeitschrift „Christianeum" |
Lasse Grosz, Schriftführer | |
Mitglieder kraft Amtes: | Stefan Prigge, Schulleiter |
Beatrice Wachs, Elternratsvorsitzende |
Kontakt:
Dr. Dagmar von Hurter, Vorsitzende
dagmar.vonhurter(at)gmx.de, Tel. 8805731
Ombudsregelung für unbürokratische Hilfe
Führen außerplanmäßige schulische Veranstaltungen wie beispielsweise Klassenreisen, Schulausflüge, Exkursionen o.ä. zu gravierenden finanziellen Engpässen in Ihrer Familie? Wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Ombudsstelle: Florian Faber, Tel. 040 40189316, E-Mail: florian.faber@chris.hamburg.de
Förderprojekte
Einige Beispiele für aktuelle Förderprojekte und solche aus den vergangenen Jahren:
- Anschaffung von Rechnern
- Anschaffung von zwei Smartboards für Oberstufenräume
- Anschaffung von Sport- und Spielgeräten auf dem Außengelände
- Möblierung des Innenhofs zwischen Cafeteria und Bibliothek
- Anschaffung eines Defibrillators für die Pausenhalle
- Anschaffung von Kameras in HD-Qualität für die Aufnahmen schulischer Veranstaltungen
- Unterstützung von Wassersport- und Kletterkursen
- Anschaffung von Schultrikots für schulische Hockey- und Fußballwettkämpfe
- Unterstützung des Wettbewerbs „Kreatives Schreiben“- Mitfinanzierung eines Flügels für den Musikraum
- Verbesserung der Akustik in der Aula- Übernahme der Miete für den Wasserspender in der Pausenhalle
- Willkommensgeschenk für alle Fünftklässler- Preise für die besten Abiturienten
Und last, but not least: Der Verein der Freunde gibt das Mitteilungsblatt „Christianeum“ heraus.
Das MiC wird zwar selbstständig, aber juristisch unter dem Dach des Vereins der Freunde geführt.
Bei finanziellen Engpässen bei besonderen schulischen Veranstaltungen können Sie uns auf eine Ombudsregelung ansprechen.
Ehemaligentreffen im Christianeum
Auf Initiative der Amici Christianei werden jedes Jahr die jeweiligen Abiturjahrgänge mit „rundem“ oder 25-jährigem Jubiläum zu einer geselligen Zusammenkunft in die Schule eingeladen. Auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Verwaltungsangehörige und weitere Ehemalige sind stets willkommene Gäste. So hat sich das erwartungsvolle, oft überaus freudige Wiedersehen verbunden mit einem kleinen Programm und regem Austausch zu einer festen, neueren Tradition am Christianeum entwickelt.
Der Termin ist jedes Jahr i.d.R. im September.
Das Treffen im Christianeum ist häufig der Auftakt für eine Feier im Jahrgangskreis.
Abiturjahrgänge, die vor runden Jubiläen stehen, sind herzlich eingeladen, Kontakt mit den Amici Christianei oder Frau Anke Meyer-Kotte (amkotte(at)gmail.com, Tel. 040-8904482) aufzunehmen.
Das Ehemaligentreffen am 9. September 2023 ist in Planung
Liebe Jubilare mit Abitur von 1998, 1993, 1973 und 1963…,
bitte melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns, Sie zu einer Feier im Christianeum zu begrüßen.
Dagmar von Hurter, im Oktober 2022
Hamburger Bauheft 36
Die Ausgabe des Hamburger Bauheftes Nr. 36, von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg im Schaff-Verlag herausgegeben, beschäftigt sich mit dem Christianeum und seiner architekturhistorischen Bedeutung. Titel des Heftes Nr. 36 „Drei Standorte, ein Christianeum, 1721 – 2021“, Autoren Dirk Hempel und Dirk C. Schoch. Dieses spannende und detailreiche Heft können Sie für 9 € im Schaff-Verlag oder über uns erwerben.
+++
Datenschutz-Grundverordnung für Amici Christianei
Am 25.05.2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt und auch für Vereine verbindlich ist. Der Vorstand der AMICI CHRISTIANEI versichert Ihnen, dass er keine personenbezogenen Daten der Mitglieder unbefugt zu anderem als dem zur jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck verarbeiten, bekannt geben, Dritten zugänglich machen oder sonst nutzen wird. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können die Mitglieder folgende Rechte geltend machen: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung. Für Fragen steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung.